Du hast Interesse an einer Fotosession mit mir? Für eine unverbindliche Anfrage, nutze bitte das Kontaktformular.
Nachdem du mir deine Anfrage gesendet hast, prüfe ich, ob ich deinem Wunschtermin gerecht werden kann und für diesen Tag frei bin. Ich werde mich dann zeitnah mit dir in Verbindung setzen.
Um ein besseres Gespür für deine Wünsche und Vorstellungen zu bekommen, möchte ich dich gerne in einem Vorgespräch besser kennenlernen. Sollte ein persönliches Treffen nicht möglich sein, können wir natürlich auch telefonieren oder Skypen etc. Gemeinsam sprechen wir dann über weitere Details wie ein Shooting aussehen kann. So können wir uns schonmal aufeinander einstellen und ich kann dir vielleicht noch den ein oder anderen wertvollen Tipp mit auf den Weg geben oder offene Fragen klären.
Ein Vertrag kommt mit Auftragsbestätigung in Textform per E-Mail, Vereinbarung oder mit Beginn der Vertragsausführung durch mich zustande. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen sind nur gültig, wenn ich diese in Textform bestätige.
Bei Vertragsabschluss ist eine Terminreservierungsgebühr in Höhe von 30% der Gesamtsumme (Reisekosten werden extra berechnet) des Leistungsumfanges zu zahlen (wird mit dem Gesamtbetrag verrechnet). Die Terminreservierungsgebühr wird nach Vertragsabschluss sofort fällig.
Erst mit Eingang deiner Anzahlung ist der Termin verbindlich. Trifft die Anzahlung nicht fristgemäß ein, so bin ich auch nicht zur Durchführung des Shootings verpflichtet.
Ein verbindlicher Termin kann nicht ohne Weiteres geändert werden. Details wie Location und genaue Zeiten können im Nachhinein noch geändert werden. Schreib mir dazu einfach eine kurze Mail.
Termine nur nach vorheriger Absprache (Die Terminvorlaufzeit beträgt ca. 2 Wochen), von Montag bis Freitag (in den Nachmittags- oder frühen Abendstunden, ab 16 Uhr). An Samstagen bin ich den ganzen Tag buchbar. An Sonn- und Feiertagen stehe ich nicht zur Verfügung! Das solltest du bei deiner Anfrage unbedingt berücksichtigen.
Solltest du innerhalb einer Woche keine Antwort von mir erhalten, schaue bitte in deinen Spam-Ordner nach einer Nachricht von mir. In diesem Fall sende mir bitte nochmals eine Mail an hallo@patrickengelfotografie.de.
Für Paar-, Freundschafts- und Familienfotos etc. wird eine Terminreservierungsgebühr von 30% fällig, die später vom Gesamtbetrag abgezogen wird. Bei Einzelporträts wird der Gesamtbetrag sofort fällig. Erst nach Eingang deiner Zahlung gilt die Buchung als verbindlich. Nach der Fotosession ist der Restbetrag innerhalb von 7 Tagen per Überweisung oder in bar zu zahlen.
Ich bin kein ausgebildeter Fotograf, sondern habe mir alles zum Thema Fotografie, Videografie und Bildbearbeitung autodidaktisch beigebracht. Einen Großteil meines heutigen Wissens und meiner Erfahrung verdanke ich zahlreicher Fachliteratur und der Plattform Youtube, die ich überwiegend nutze, um mich weiterzubilden.
Ich tausche mich regelmäßig mit Fotografen Kollegen aus und investiere in Online-Seminare, Workshops und Coachings, um mein Wissen zu vertiefen, meine Techniken zu verfeinern, meine Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. In meiner Arbeit steckt sehr viel Herz und Freude drin und das spiegelt sich auch in meinen Bildern wieder. Ich denke, dass ist ein weiterer Pluspunkt für dich und auch für mich.
Aktuell fotografiere ich mit der Sony a7 iii (Vollformat-Kamera). Ich nutze sehr hochwertige und offenblendige Objektive von Sigma (35mm f1.4 DG HSM Art), Sony (50mm f1.8 FE), Samyang (AF 24-70mm f2.8 FE) und Viltrox (AF 135mm f1.8 FE). Für alle meine Drohnenaufnahmen kommt die “Mavic Mini 3 PRO” von DJI zum Einsatz.
Meine Kamera ist nur ein Handwerkzeug. Was ich damit einfange, festhalte, ausdrücke und welche Geschichte ich damit erzähle, ist der wahre, echte Wert. Es kommt also nicht immer darauf an, was für tolles Equipment zum Einsatz kommt, sondern wer hinter der Kamera steht (Das Auge macht das Bild).
Meine Erfahrung hat mir immer wieder gezeigt, dass es genau zwei Zeiten gibt, die sich sehr gut für ein Shooting eignen. Einmal am Morgen oder am späten Nachmittag bzw. Abend (kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang). Sonnenuntergänge gehören zu meinen absoluten Motiv-Favoriten. Wenn der Tag sich verabschiedet und die Sonne sich nochmal in einer besonders schönen und intensiven Lichtstimmung zeigt.
Ich fotografiere auch gerne bei bewölktem Himmel. Anders wie in der Mittagssonne, wo das Licht harte Schlagschatten wirft, lassen Wolken die Schatten durch eine flächenmäßig große Lichtquelle weich erscheinen. Wenn dann noch einzelne Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke dringen und auf den Boden treffen, entstehen spannende und kontraststarke Fotos.
Mir ist es wichtig, dass wir die Zeit miteinander genießen und du Spaß hast! Vor allem aber, dass du dich wohl fühlst. Solltest du noch keine Erfahrung vor der Kamera haben und als “Neuling” starten, brauchst du dir überhaupt keine Gedanken darüber machen. Ich denke, Nervosität und Aufregung ist ganz natürlich und auch menschlich.
Wir werden uns zunächst ganz entspannt an der vereinbarten Location treffen. Nachdem die Stimmung aufgelockert ist und du das Gefühl hast, dass nichts mit Zwang passieren muss, starten wir mit der Fotosession. Wir werden keine Arbeit wie am “Fließbandarbeit” durchführen oder irgendwelche einstudierten Posen abarbeiten, sondern den Moment so nehmen wie er ist und für dich atemberaubende Fotos zaubern. Für jede Fotosession nehme ich mir die Zeit und betreibe den Aufwand, der nötig ist, um dir ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Zwischendurch zeige ich dir die Bilder direkt auf meinem Kameradisplay und du kannst mir gerne ein Feedback dazu geben.
Du brauchst KEINE Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Stell dir unser Fotoshooting wie ein Spaziergang mit einem guten Freund vor, der dieses miterlebt und für dich da ist, wenn du ihn brauchst. Ich leite dich gezielt an, wenn du Hilfe benötigst und gebe dir auch wertvolle Tipps an die Hand für ein natürliches Posieren. Vertrau mir, die besten Fotos entstehen immer aus dem Moment heraus.
Mein Ziel ist es, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist, dich glücklich fühlst und freudestrahlend mit wunderschönen Bildern nach Hause gehst. Kurz gesagt, ich möchte für dich ein einzigartiges Erlebnis schaffen, das sprichwörtlich unter die Haut geht und für immer in Erinnerung bleibt.
Bring einfach dein schönstes Lächeln und gute Laune mit, dann ist der Rest oft ein Selbstläufer.
Ein bekanntes Sprichwort besagt: “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.” Bisher ist kein Shooting ins Wasser gefallen. Selbst wenn, dann ist es keine Katastrophe! Sollte es an dem Tag aus Eimern schütten, entscheiden wir spontan, ob wir das Shooting verschieben oder Plan “B” in Betracht ziehen und uns einer anderen, überdachten, Location bedienen. Es gibt leider keine Garantie für “perfektes” Wetter, aber wir werden das Beste daraus machen.
Bei starkem Regen oder Sturm, wird der Termin auf einen anderen Tag verschoben. In diesem Fall entstehen dir keinerlei zusätzliche Kosten. Ein bewölkter Himmel oder leichter Nieselregen rechtfertigt jedoch keine Terminverschiebung. Alternative Orte / Locations sind möglich.
Damit wir die Zeit optimal vor und hinter der Kamera nutzen können und du dein Fotoshooting entspannt und sicher genießen kannst, gebe ich dir hier ein paar wertvolle Tipps für die Wahl deines Outfits.
1. WOHLFÜHLEFFEKT
Es gibt nichts schlimmeres als sich unwohl in seinen Klamotten zu fühlen. Daher ist es absolut wichtig, dass du beim Fotoshooting ein Outfit wählst, dass zu dir passt, richtig sitzt und dir den nötigen Bewegungsfreiraum bietet. Es bringt uns beiden nichts, wenn das Oberteil oder die Jeans zwar gut aussieht, aber dich in deiner Bewegung einschränkt oder an der falschen Stelle verrutscht. Das wäre sehr unvorteilhaft für ein lockeres und entspanntes Fotoshooting.
2. SPORTLICH, ELEGANT ODER CHIC?
Mein Ziel: Ich möchte natürliche und authentische Augenblicke für dich festhalten und dich so zeigen, wie du bist. Echt und nicht verkleidet! Der Kleidungsstil sollte daher auch zur gewählten Location passen. Im Heidekraut mit einem Abendkleid ist vielleicht nicht so optimal und auch keine Kombination, die authentisch wirkt. Oder ein grünes Kleid im Wald macht auch wenig Sinn und ist nicht passend.
Gerade auch bei Paar- und Familienfotos eignet sich eher ein einfaches, schlichtes Freizeitoutfit. Vermeide bitte “fein kariertes”. Das erzeugt nur einen unschönen Flimmer-Effekt auf den Bildern. Erlaubt sind aber große Karos wie auf Holzfällerhemden. Für Paarfotos eignen sich z.B. Sommerkleider (auch mit Muster) in Kombination mit Shirts, Hemden oder Shorts.
Auch im Business-Outfit kann es oft sehr schnell unbequem und ziemlich eng werden. Bei einer Session mit mehreren Personen empfiehlt es sich einen ähnlichen Kleidungsstil zu wählen. Bitte kein Partnerlook! Das ist sowas von NICHT MEIN FALL und wirkt zudem total unnatürlich und gestellt. Eine dezent, farbliche Abstimmung ist ok, aber es sollte mit den Farben nicht extrem übertrieben werden. Ich finde es viel schöner, wenn die Kleidung unterschiedlich kombiniert wird, aber dennoch zusammenpasst.
3. WAHL DER KLEIDUNG JE NACH LOCATION
Wenn das Shooting in der Natur (Wald, Feld, auf einer Blumenwiese etc.) stattfindet, dann eignen sich hierfür neutrale, gedeckte Farben (Beige, Grau, Weiß, Blau, Rosa). Auch Pastell- und Erdtöne finden sich in fast jedem Kleiderschrank wieder und sind zeitlos. Findet das Shooting in der Stadt oder in einem Cafe etc. statt, darfst du auch gerne eine kräftigere Farbe wählen. Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass die Farben deines Outfits miteinander harmonieren und es nicht zu knallig “bunt” wird und auch nicht zu dunkel. Hellere Töne und Farben wirken einfach viel freundlicher. Kleine Eselsbrücke: Im Frühjahr / Sommer helle Kleidungsstücke und Pastelltöne, im Herbst eher Erdtöne.
4. LOGOS / PRINTS / SCHRIFTZÜGE
Vermeide Outfits mit auffälligen Schriftzügen, Logos, Prints. Das lenkt nur unnötig ab und wirkt zudem unruhig auf Bildern. Schließlich sollst du im Fokus bzw. Mittelpunkt stehen und nicht die Marke auf deinem Shirt etc. Hier empfehle ich einen einfarbigen Kleidungsstil zu wählen oder auf Kleidungsstücke zurückzugreifen, die mit kleinen Aufdrucken oder Schriften versehen sind. Stoffe mit Struktur sind sehr schön auf Bildern und bringen zudem Leben in deine persönliche Auswahl an Kleidung.
5. DAS WICHTIGE ZUM SCHLUSS
Wenn du dich für ein Shooting in der freien Natur entscheidest, lässt es sich leider nicht vermeiden, dass es auch mal schmutzig oder matschig werden kann. Ich empfehle dir auf jeden Fall 2 Paar Schuhe mitzunehmen. Ein Paar gute für das Shooting und das andere Paar Schuhe (was schmutzig werden darf), wenn wir durch die Wildnis laufen. Es kann auch zwischendurch windig werden. Und da wäre es vorteilhaft, wenn du Haarspray oder andere Hilfsmittel zur Hand hast, um deine Haare zu fixieren.
Wenn du auf Schminke nicht verzichten möchtest, dann bitte dezent und natürlich. Bitte male dich nicht an! Schminke dich so, wie du dich auch im Alltag zurecht machen würdest. Weniger ist oft mehr: So viel wie nötig – so wenig wie möglich! Ich möchte nicht, dass du dich für das Shooting verkleidest oder verstellst. Du sollst dich auf jedem Bild wiedererkennen und sagen: “JA, genau das bin ich!” Accessoires jeglicher Art sind immer gern gesehen (Hüte, Tücher, Schals, Schmuck etc.). Eben das, was deine Persönlichkeit nochmals unterstreicht.
Wenn du dir noch unsicher bist, welches Outfit du anziehen sollst, dann pack dir bitte 1-2 Kleidungsstücke mehr in die Tasche. Gerne stehe ich dir beratend, per E-Mail oder vor Ort, zur Seite.
Ich bin Outdoor-Fotograf und liebe es, in der freien Natur zu fotografieren. Besonders gern in den Bergen, im Wald, in Naturparks, auf Blumenwiesen, im Feld und Lost Places. Anders als im Studio, wirken Fotos draußen einfach natürlicher und lebendiger. Man kann mit verschiedenen Blickwinkeln spielen, aus jeder Situation etwas Besonderes herausholen und aus verschiedenen Perspektiven einzigartige Fotos entstehen lassen.
Ich fotografiere dich auch gerne an einem dir vertrauten oder besonderen Ort deiner Wahl, wo du dich wohl fühlst und das Shooting genießen kannst. Ich unterstütze dich natürlich auch bei der Auswahl einer passenden Location.
Je nach Location und Wetterlage sind auch Drohnenaufnahmen möglich. Ein ganz Besonderes Highlight sind einzigartige Fotos aus der Luft, aus einer Perspektive, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt. Das wertet jedes Foto / Video nochmal deutlich auf und fesselt jeden Betrachter!
JA! Ich liebe das Reisen und nehme auch längere Strecken auf mich, um spannende Geschichten zu dokumentieren und außergewöhnliche Menschen kennenzulernen.
Du kannst mich natürlich deutschland- und europaweit buchen. Schreib mir einfach eine Mail und dann sprechen wir über alles Weitere.
Anfahrten sind bis 15km, im Umkreis von Dortmund, inklusive. Jeder weitere km beträgt 0,50 Cent (Hin- und Rückweg). Bei längerer Anreise kann eine Unterkunft notwendig werden. Es werden nur die tatsächlichen Kosten für Übernachtung / Spesen (gegen Beleg) in Rechnung gestellt. Bei Auslandsreportagen gebe ich die Reisekosten 1:1 an dich weiter.
Falls ich gerade in deiner Gegend bin, werde ich die Kosten selbstverständlich dementsprechend anpassen.
Nach dem Fotoshooting werden alle Fotos sorgfältig sortiert und in eine passwortgeschützte Online-Galerie importiert. Anschließend sende ich dir den Link (innerhalb von 48 Stunden) und du kannst ganz bequem von zu Hause aus eine Auswahl deiner Lieblingsbilder treffen, die am besten zu dir passen und die du gerne haben möchtest (bei einer 1-2 stündigen Fotosession entstehen im Durchschnitt ca. 100-150 Bilder).
Alle von dir ausgewählten Favoriten Bilder werden aufwendig und in hochauflösender Qualität, mit einer Basis / Standard Bildbearbeitung, optimiert (Anpassungen von Farb- und Tonwertkorrektur, Helligkeit, Schärfe, Weißabgleich, Kontrast, Bildausschnitt etc.).
Neben der Basis / Standard Bildbearbeitung, werden Einzelporträts (optional) mit einer erweiterten Beauty-Retusche optimiert. Hierbei werden störende Elemente überarbeitet oder entfernt, die das einheitliche Gesamtbild unruhig wirken lassen (z.B. werden Hautunreinheiten entfernt, Pickel, Narben, Haare auf Kleidung etc.). Dabei achte ich sehr darauf, dass deine natürliche Schönheit nicht verloren geht und das Bild nicht künstlich oder unecht wirkt.
Je nach Auftragslage und zeitlichem Aufwand, erhältst du deine finalen Bilder ca. 1-2 Wochen nach dem Shooting in höchster Qualität (volle Web- und Druckauflösung) als digitale JPG Dateien zum Download.
Unbearbeitete Bilder werden nicht herausgegeben. Fotos dürfen nach der Fertigstellung nicht nachbearbeitet oder mit irgendwelchen Filtern überlagert werden.
Sofern nicht anderes vereinbart, erhältst du ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten, nicht kommerziellen Nutzung (zeitlich und örtlich unbegrenzt). Das alleinige Urheberrecht liegt bei mir als Fotograf.
Du darfst die Fotos für private Zwecke (Social Media, eigene Website) nutzen oder mit Freunden / Familie teilen und Ablichtungen anfertigen lassen oder / und selbst ausdrucken. Bei jeder Veröffentlichung ist darauf zu achten, dass ich als Urheber der Fotos namentlich erwähnt werde (§ 13 UrhG). Z.B. Fotograf: @engelfotografie_ oder www.patrickengelfotografie.de.
Wenn du mir die Veröffentlichungsrechte für deine Fotos einräumst, gilt dies zunächst automatisch für alle deine Bilder. Ich nutze das Bildmaterial insbesondere zu Referenzzwecken, um Interessenten einen Einblick in meine Arbeit zu gewähren. In besonderen Fällen und nach Rücksprache mit mir, kann die Veröffentlichung der Fotos abgelehnt werden.
Solltest du nicht mit der Veröffentlichung deiner Fotos einverstanden sein, wird eine zusätzliche Pauschale von 15% des Gesamtbetrags fällig, um die alleinigen Nutzungsrechte für Veröffentlichungen zu erwerben.
Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte (z.B. Verkauf der Bilder, Verwendung zu Werbezwecken für Produkte, Kooperationen mit Firmen, Lizenzierung an Dritte, oder andere Dienstleister, Onlineshops usw.) ist nicht gestattet, ebenso wie die Herausgabe des Bildmaterials an genannte Dritte. Diese müssen sich mit mir in Verbindung setzen, um das Nutzungsrecht zu erwerben.
Solltest du aus wichtigen Gründen (Krankheit, höherer Gewalt) verhindern und den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, gilt der Termin als verschoben und wird nachgeholt. In diesem Fall kontaktiere mich bitte unverzüglich (per E-Mail oder telefonisch).
Bei Absagen (bedarf zwingend der Schriftform per E-Mail oder telefonisch), aufgrund nicht von mir zu vertretener Gründe, bist du zur Zahlung des vereinbarten Betrages (Ausfallhonorar) in nachstehendem Umfang verpflichtet:
Als Werktag zählt der Wochentag von Montag bis Samstag (Feiertage ausgenommen).
In besonderen Fällen behalte ich mir das Recht vor, eine Anfrage / eine Zusammenarbeit abzulehnen. Ich lege größten Wert auf ein offenes und herzliches Miteinander, Fairness, Vertrauen und Verlässlichkeit.
Schreib mir eine Mail an hallo@patrickengelfotografie.de und ich kümmere mich darum.